Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Workshop
- Annett Melzer
- 21. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
„KI für Vereine - Chancen und Risiken"
am Donnerstag, 9. Oktober 2025, in der Zeit von 11 bis 16 Uhr ein.
Kurzbeschreibung:
Um die ehrenamtliche und hauptamtliche Tätigkeit der Vereine und Verbände zu erleichtern, und unsere heutigen digitalen Möglichkeiten noch mehr zu nutzen, möchten wir diese Veranstaltung anbieten.
Was sind die Ziele unseres Workshops:
- Grundlagen der degenerativen KI verstehen: Was kann KI, und wo sind die Chancen, Grenzen und Risiken?
- konkrete Unterstützung bei:
Förderanträgen und Formularbearbeitung
Vereinskommunikation (z.B. Einladungen, Flyer, Social Media)
barrierearmer Sprache & leichter Sprache
- datenschutzkonformes Arbeiten mit KI
- Entwicklung eines Minieinsatzplanes für die Vereinsarbeit
Unser Tagesworkshop vermittelt Grundlagen der künstlichen Intellegenz und die Möglichkeiten, die wir damit haben. An konkreten Beispielen erhalten wir Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln, Erarbeitung von Vorträgen, Tabellen und Flyern uvm. Wir verraten Tipps und Tricks. Uns sind die Gespräche und der Austausch unter den Teilnehmenden wichtig, um Ideen für konkrete Lösungen für Jeden zu erarbeiten.
Die Veranstaltung richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche aus gemeinnützigen Vereinen und Verbänden.
Wir bitten alle Teilnehmer ein eigenes internetfähiges Gerät mitzubringen und daran zu arbeiten während des Workshops.
Referentin:
Jorinde Leonhardt von LABGENZY UG Annaburg
Kosten:
Teilnahmebeitrag: 30,- Euro pro Person
Informationen zu den Zahlungsmodalitäten erhalten Sie mit der Anmeldung.
Wann:
Donnerstag, 09. Oktober 2025, 11.00 Uhr – 16.00 Uhr
Wo:
Verein Klippel-Feil-Syndrom e.V., Seminarraum
Paracelsusstraße 23, 06114 Halle (Saale)
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis 29. September 2025 unter info@klippel-feil-syndrom.com an. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Wir empfehlen eine schnelle Anmeldung.
Der Workshop ist eine Veranstaltung des Vereins Klippel-Feil-Syndrom - Inklusion von Menschen mit Behinderung und Benachteiligung e.V.

Kommentare